top of page
Publikationen
Prof. Dr. med. Martin Middeke
Prof. Dr. med. Martin Middeke
Suche


Ist die Blutdruckselbstmessung sinnvoll?
Sich als Patient in Ruhe hinsetzen und den Blutdruck selber messen? Das scheint eine gute Idee zu sein, um die Kontrolle über seine...

Prof. Dr. Martin Middeke
21. März 2022
492 Ansichten


Je größer, umso länger?
Die Bedeutung der Körpergröße für die Mortalität und Lebenserwartung wird kontrovers diskutiert. Die Daten dazu in verschiedenen Ländern...

Prof. Dr. Martin Middeke
20. Dez. 2021
480 Ansichten


Die Pulswelle analysieren: Für wen ist das sinnvoll?
Wenn das Herz kraftvoll Blut in die Hauptschlagader pumpt, erzeugt es eine Druckwelle, die „Pulswelle“. Sie ist vergleichbar mit...

Prof. Dr. Martin Middeke
31. Okt. 2021
975 Ansichten


Cardiovascular mortality risk in young adults with isolated systolic hypertension
The clinical significance of isolated systolic hypertension in young adults (ISHY) remains a topic of debate due to evidence ISHY could...

Prof. Dr. Martin Middeke
16. Okt. 2021
141 Ansichten


127. Kongress DGIM 2021: Blutdruckziele bei hochbetagten Patienten
Die Europäischen Leitlinien aus 2018 empfehlen vernünftigerweise einen Zielkorridor für den systolischen Blutdruck von 130-139 mmHg und...

Prof. Dr. Martin Middeke
17. Apr. 2021
86 Ansichten


Antihypertensiva immer abends - bloß nicht oder sinnvoll?
Die Diskussion über die optimale Einnahmezeit für Antihypertensiva zeigt wieder einmal, wie gefährlich der unkritische Umgang mit...

Prof. Dr. Martin Middeke
5. Feb. 2021
157 Ansichten


Isolierte Systolische Hypertonie (ISH) im Alter
Die isolierte systolische Hypertonie (ISH) ist definiert als erhöhter systolischer Blutdruck (BD) mit normalen oder niedrigen...

Prof. Dr. Martin Middeke
5. Feb. 2021
1.402 Ansichten


Blutdrucksenker wirken abends besser - wirklich?
Ein spanisches Forscherteam hat eine aufsehenerregende Untersuchung über Bluthochdruck veröffentlicht. Doch nun mehren sich Zweifel an...

Prof. Dr. Martin Middeke
14. Juni 2020
134 Ansichten


Antihypertensiva nicht generell abends einnehmen
Blutdrucksenkende Medikamente werden häufig einmal täglich eingenommen. Aber welcher Zeitpunkt ist optimal? Nach den Ergebnissen der...

Prof. Dr. Martin Middeke
14. Juni 2020
76 Ansichten


A commentary on the Spanish hypertension studies MAPEC and HYGIA
The recently published chronotherapeutic Spanish papers MAPEC and HYGIA proposing that antihypertensive drug treatment should be given at...

Prof. Dr. Martin Middeke
14. Juni 2020
14 Ansichten


Telemedizin: Bessere Chancen für Mutter und Kind
Das Bayerische Telemedizinprojekt Schwangerschaft (BaTeleS) zeigt, wie Hochrisikopatientinnen und ihr Nachwuchs von engmaschiger...

Prof. Dr. Martin Middeke
29. März 2020
59 Ansichten


Keine generelle abendliche Einnahme von Antihypertensiva!
Wie in der aktuellen Ausgabe von Arzneiverordnung in der Praxis wird seit einiger Zeit über sogenannte chronotherapeutische Studien aus...

Prof. Dr. Martin Middeke
29. März 2020
39 Ansichten


Blutdruckmessung
Die korrekte Blutdruckmessung zur richtigen Zeit ist nicht nur Grundlage für die Diagnose Hypertonie, sondern kann bereits weitere...

Prof. Dr. Martin Middeke
6. Nov. 2019
101 Ansichten


Schwindel und Blutdruck
Zu den häufigsten Ursachen von Schwindel in der Praxis gehören Blutdruckregulationsstörungen. Das Spektrum ist sehr breit und reicht von...

Prof. Dr. Martin Middeke
18. Juni 2019
161 Ansichten


Maskierte Hypertonie und ISH: Besondere Formen des Bluthochdrucks
Eine Differenzierung der verschiedenen Erscheinungsformen der arteriellen Hypertonie ist zwingend notwendig zur Risikoabschätzung und...

Prof. Dr. Martin Middeke
28. März 2019
293 Ansichten


Entwicklung, Diagnose und Prävention der Arteriosklerose
„A man is as old as his arteries.” Dieses Statement von Thomas Sydenham stammt bereits aus dem 17. Jahrhundert und gilt natürlich auch...

Prof. Dr. Martin Middeke
2. Jan. 2019
70 Ansichten


Arterielle Hypertonie - was ändert sich für die Praxis?
Neuere Daten haben die aktuellen Leitlinien zur Diagnostik und Therapie hypertensiver Patienten zum Teil gravierend verändert. Nationale...

Prof. Dr. Martin Middeke
2. Jan. 2019
119 Ansichten


Praktische Kardiologie: Die Maskierte Hypertonie hat das höchste Risiko
In einer aktuellen Kohortenstudie (N= 63.910 Patienten) aus 223 spanischen Praxen wurden beim Vergleich der ambulanten Blutdruck...

Prof. Dr. Martin Middeke
2. Jan. 2018
130 Ansichten


Juvenile Systolische Hypertonie vs. ISH im Alter
Die isolierte systolische Hypertonie (ISH) ist definiert als erhöhter systolischer Blut- druck (BD) mit normalen oder niedrigen...

Prof. Dr. Martin Middeke
2. Jan. 2018
2.097 Ansichten


Ein Spiegel der schwierigen Datenlage
Niedrigere Blutdruckzielwerte und die initiale Behandlung mit einer Zweifachkombination sind die wesentlichen Neuerungen der Europäischen..

Prof. Dr. Martin Middeke
2. Jan. 2018
22 Ansichten
bottom of page